Digitales Bauen

Digitales Bauen: Fotomontagen mit Drohnenbildern

(Was es dazu braucht) ✅ Entwurf des Architekten in Vectorworks (Modellexport als OBJ) ✅ Import des OBJ nach SketchUp zur Nachbearbeitung und Materialisierung ✅ Import von kubischen Gebäuden (DWG) aus swisstopo.ch als Zielhilfe ✅ Drohnenbilder aus der gewünschten Perspektive ✅ Anpassung der virtuellen Kamera an das Drohnenbild (Camera Match) ✅ Rendering mit Enscape (mit [...]

2024-04-18T16:11:55+02:0012. April 2024|Digitales Bauen|

Digitale Transformation

(... und alles wird gut?) Ich mag's ja gerne präzise. Ich mag auch technische Entwicklungen. Ich mag aber kein "pseudovisionäres Transformationsgeschwurbel". Weil? Hilft niemandem. Immer wenn die Leute keine Antworten mehr haben, flüchten sie sich in die Zukunft. So und so wird es dannzumal sein, in der Zukunft. Schreibe ich über BIM und dessen "Kinderkrankheiten" [...]

2024-04-19T08:36:41+02:0010. April 2024|Digitales Bauen|

BIM und Nachhaltigkeit

(wie kann es helfen?) Zugegeben, ein Schlagwort für so ziemlich alles. Und dennoch. Anlass für diesen Post war ein Dokument - Sie ahnen es, eines dieser schlimmen - in welchem Bauteileigenschaften aufgelistet waren. In einem Feld wurde nach der grauen Energie gefragt. Der Kunde wollte unbedingt möglichst "nachhaltig" bauen... Geht das überhaupt? Nur ganz wenige [...]

2024-04-05T17:28:25+02:002. April 2024|Digitales Bauen|

BIM und das Märchen vom digitalen Zwilling

(na dann gute Nacht!) In letzter Zeit lese ich hin und wieder sehr seltsame Dinge über sogenannte "digitale Zwillinge" und was die scheinbar so alles können sollen. BIM auf die Spitze getrieben, die Königsdisziplin sozusagen. Wer BIM-Prozesse kennt, weiss, dass es bei der modellunterstützten Planung und Ausführung von Bauprojekten niemals nur ein einziges 3D-Modell gibt. [...]

2024-04-05T17:23:53+02:0028. März 2024|Digitales Bauen|

Stiftskirche St. Gallen als 3D-Modell

(Geschichte trifft auf moderne Technik!) Ich bin sehr begeistert und möchte diese Begeisterung unbedingt mit meinem Netzwerk teilen! Dieses wunderbare Bauwerk befindet sich in nur 10 min. Fussdistanz von mir. > hier geht's zum Beitrag der HMQ AG auf LinkedIn. > Ihr Feedback __gerne auf:

2024-04-08T09:21:21+02:0020. März 2024|Digitales Bauen|

Feuern Sie Ihren BIM-Berater!

(... und sparen damit sehr viel Geld) BIM ist vorbei! Wir befinden uns in der Zeit der Ernüchterung. Auch wenn das Viele noch gar nicht bemerkt haben. BIM-Projektabwicklungspläne - diese Dokumente des Grauens - haben nicht funktioniert. Etliche Grossprojekte, welche in den Hochglanzprospekten herumgereicht wurden, endeten in einem regelrechten Desaster. Es wurde sehr viel Geld [...]

2024-03-21T20:06:59+02:0019. März 2024|Digitales Bauen|

Die Wüste und ich

(So geht Selfie 2024) Was habe ich jetzt bloss wieder angestellt? Ich liess einen 3D-Scan von mir erstellen. Resultat war ein hochaufgelöstes Mesh im OBJ-Dateiformat kombiniert mit einer abgewickelten Textur für die Oberflächenmaterialien und einer Reflection-Map für den Glanzeffekt. In SketchUp habe ich mittels Skimp-PlugIn, welches mir den reibungslosen Import "schwerer" 3D-Modelle ermöglicht, dieses OBJ [...]

2024-04-18T16:15:16+02:001. März 2024|Digitales Bauen|

3D-Visualisierungen

(Woher die 3D-Modelle kommen) Damit ein solches Bild entsteht, werden eine Vielzahl unterschiedlicher 3D-Modelle in SketchUp zusammengefügt: 1) Küche: IFC-Import des Küchenplaners 2) Staffage-Objekte: Enscape Asset Library (Ready-to-Render) 3) Lichtschalter: Feller Edizio (Trimble 3D Warehouse, "freies" 3D-Modell, fehlerkorrigiert, SKP-Datei) 4) Spotlicht: Leuchte Eigenbau, Lichtquelle Enscape Spot-Objekt 5) Deckenleuchte: "Plissé" von Vistosi (FBX-Datei des Herstellers, nachbearbeitet, [...]

2024-02-28T19:12:31+02:0026. Februar 2024|Digitales Bauen|

Rendering einer Wohnung

(Sie soll schliesslich verkauft werden) Pünktlich zum Ausklang der Arbeitswoche lege ich einige Renderings bei. "Frisch aus dem Drucker" sozusagen. Wobei, sie wurden ja noch gar nicht... Die Wohnung existiert bereits, aber das gegenüberliegende Haus ist zur Zeit noch eine Ruine und der Aussenraum noch eine Baustelle. Also musste die Umgebung in 3D nachgebaut werden, [...]

2024-02-28T18:59:13+02:0023. Februar 2024|Digitales Bauen|

SketchUp: Ein Kreis hat viele Formen…

(Wie genau muss etwas sein?) Es gibt in SketchUp ein Kreiswerkzeug. Radius und Anzahl Segmente lassen sich jederzeit nachträglich ändern. Im vorliegenden Beispiel hat jeder Kreis einen Radius von 1 m und somit einen (theoretischen) Umfang von 6.283185 m2 (Durchmesser x Pi). So weit so gut (sprach Edeltrud). Interessant wird es, wenn Sie die jeweilige [...]

2024-02-27T17:31:44+02:0020. Februar 2024|Digitales Bauen|
Nach oben