Digitales Bauen

BIM und der automatische Haftbefehl

(ein völlig neuer Ansatz) In den letzten Jahren ist BIM etwas ins Stocken geraten. Etwas Unterstützung ist angesagt. Was also könnte man tun? Anreize schaffen! In der Schweiz werden leider sehr viele Bauvorhaben durch einspracheberechtigte Nachbarn verzögert oder gar verhindert. Nicht selten wird dieses Recht missbraucht. Gar nicht gut. Die Lösung (zugegeben, etwas radikal): Die [...]

2025-01-15T18:37:21+02:003. Januar 2025|Digitales Bauen|

„Nachhaltigkeit“ in der Baubranche

(nicht alles ist Etikettenschwindel...) Zugegeben, ist nicht mein Kerngebiet. Umso lieber schaue ich mir hin und wieder Vorträge zu diesem Thema an. So geschehen am 2. Dezember im Architektur Forum Ostschweiz in St. Gallen. Philippe Block erläuterte in einem äusserst spannenden Vortrag seine Sichtweise zum Thema "Nachhaltigkeit" anhand ganz konkreter Beispiele. Nachhaltigkeit wird hierbei möglichst [...]

2025-01-15T18:32:57+02:0019. Dezember 2024|Digitales Bauen|

BIM The fragrance of your building

(Welch duftendes Weihnachtsgeschenk!) Aus verlässlicher Quelle wurde ich auf dieses erst seit kurzem erhältliche (und schon beinahe ausverkaufte) "Oh dö Parfäng" aufmerksam gemacht. Ein "must-have" für jeden BIM-Spezialisten. Danken Sie mir später. Greifen Sie zu, solange noch Zeit ist! Es lohnt sich! PS: Gemäss Gerüchteküche hat "buildingsmart international" demnächst vor, schon wieder eine neue Klasse [...]

2024-12-19T12:38:48+02:0017. Dezember 2024|Digitales Bauen|

Die heutige CAD-Software für Architekten ist für BIM völlig ungeeignet!

(sonst wären wir schon sehr viel weiter) Lassen Sie mich ausholen: Vor gut 30 Jahren kamen die ersten CAD-Software-Pakete auf den Markt. Es klang verlockend. Die Bauteile sind parametrisch und reagieren aufeinander. Clever! Was war das Ziel? Ganz sicher nicht das 3D-Modell als solches. Es ging darum "non-destruktive" zu arbeiten. Ändere ich ein Bauteil im [...]

2024-12-19T12:34:44+02:0013. Dezember 2024|Digitales Bauen|

Dubai-BIM

(wer braucht DA noch Schokolade) Aus aktuellem Anlass hat - wie mir aus verlässlicher Quelle zu Ohren gekommen ist - "building smart international" die Absicht, eine neue IFC-Klasse einzuführen: IfcPistachio. Also ich find's gut. Es führt zu einer wesentlich höheren Flexibilität im Umgang mit digitalen Gebäudemodellen. Die Digitalisierung des Bauwesens ist einfach nicht mehr aufzuhalten! [...]

2024-12-12T12:17:05+02:003. Dezember 2024|Digitales Bauen|

Ich BIM ein Auftragsmaler

(einfach mit anderen Mitteln) Ich visualisiere leidenschaftlich gerne Architekturprojekte. Anders wär's nicht gut, weil, es ist schliesslich mein Job. BIM ist mir zu langweilig. Habe keine Zeit zu warten, bis die Baumenschen verstehen, worum es dabei eigentlich ginge. Stattdessen widme ich mich den meist nicht sehr "BIM-tauglichen" Modellen meiner Kunden, korrigiere diese (wo nötig), ergänze [...]

2024-11-30T19:10:36+02:0023. November 2024|Digitales Bauen|

BIM ist in der Sackgasse!

(Umkehren oder weiterlaufen?) Die meiste Zeit verbringe ich in meinen 3D-Modellen und das schon seit vielen Jahren. Ich habe mit den unterschiedlichsten Akteuren der Baubranche zu tun. Nicht Wenige sitzen das Thema "BIM" einfach aus. Werd' ich wohl schon nicht brauchen, irgendwie... Und genau das sieht man den meisten 3D-Modellen auch an, die ich bisher [...]

2024-11-30T19:02:05+02:0015. November 2024|Digitales Bauen|

to link vs. to embed

(Informationsmanagement?) Bei meiner täglichen Arbeit begegne ich einer Vielzahl äusserst unterschiedlicher 2D-Pläne bzw. 3D-Modelle. Im vorliegenden Fall - ein Projekt noch vor der Baueingabe - befindet sich in der 2D-DWG ein 1:1 Fensterdetail. Die Gruppe beinhaltet über 10'782 Elemente! Der übrige Detaillierungsgrad entspricht einem 1:100. Das Fenster liesse sich mit 4 Rechtecken darstellen... Was [...]

2024-10-19T19:03:00+02:0018. Oktober 2024|Digitales Bauen|

ArchiCAD-PlugIn für Volumenstudien

(Und sogar kostenlos!) Eher per Zufall bin ich auf dieses YouTube-Video gestossen: https://lnkd.in/e5NMwt4H Darin wird ein PlugIn für ArchiCAD vorgestellt, mit dessen Hilfe man sehr einfach Volumenstudien erstellen kann. Es braucht dazu: ✅ Grundstückfläche ✅ Ausnützungsziffer ✅ Gebäudeumrisse Anschliessend werden per Knopfdruck entsprechende 3D-Gebäude erstellt und auch gleich in Geschosse aufgeteilt. Ein für Grobkostenschätzungen [...]

2024-10-11T17:13:00+02:0025. September 2024|Digitales Bauen|
Nach oben