Digitales Bauen

BIM-Crash-Kurs / Teil 4: BIM-Projektabwicklungsplan 2/4 (C)

Der BIM-Projektabwicklungsplan (BAP) regelt die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten bezüglich der Erstellung, Nutzung und Verwendung digitaler Bauwerksmodelle. Er lässt sich folgendermassen gliedern: A. Projektorganisation (BIM-Schnittstellen) B. Ziele des Planungsteams C. BIM-Koordinationsplan D. BIM-Modellplan E. Arbeitsumgebung und IT-Management F. Schulung und Unterstützung Unser BAP entspricht in etlichen Bereichen nicht der landläufigen Auffassung von BIM-Beratern - aus [...]

2022-04-25T22:01:27+02:0010. März 2022|BIM-Crash-Kurs, Digitales Bauen|

BIM-Crash-Kurs / Teil 4: BIM-Projektabwicklungsplan 1/4 (A / B)

Der BIM-Projektabwicklungsplan (BAP) regelt die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten bezüglich der Erstellung, Nutzung und Verwendung digitaler Bauwerksmodelle. Er lässt sich folgendermassen gliedern: A. Projektorganisation (BIM-Schnittstellen) B. Ziele des Planungsteams C. BIM-Koordinationsplan D. BIM-Modellplan E. Arbeitsumgebung und IT-Management F. Schulung und Unterstützung Unser BAP entspricht in etlichen Bereichen nicht der landläufigen Auffassung von BIM-Beratern - aus [...]

2022-04-25T22:01:20+02:0010. März 2022|BIM-Crash-Kurs, Digitales Bauen|

Ergonomie am Arbeitsplatz: Was eine Hand tagtäglich leisten muss

(Wie man optimale Bedingungen schafft) Am 4. Januar 2022 bin ich mit der Maus 1,741 Km weit gefahren und sie wurde 7476 mal angeklickt! Zugegeben, es war ein ausserordentlicher Tag: Hardcore-3D-Modellbau anlässlich eines Architekturwettbewerbes für eine Kunden (Meine Mausbewegungen sind sehr subtil eingestellt, sonst wäre die Distanz vermutlich wesentlich grösser). Um Überlastungen entgegenzuwirken benötigen [...]

2022-04-21T12:32:44+02:003. März 2022|Digitales Bauen|

Sie haben „BIM“ bestellt?

(Diskutieren sie mit mir über eine der grössten Fehlannahmen) Beginnen wir mit einem schlimmen Ausdruck: "Informationsanforderungen des Auftraggebers" (IAA). Andauernd wird suggeriert, die Bauherrschaft müsse "BIM" bestellen, sei in den meisten Fällen aber (noch) nicht kompetent genug, weshalb unbedingt ein BIM-Berater her muss. Mumpitz! Wieso ich das sage? Ganz einfach, hätten wir in unserem [...]

2022-04-21T09:52:20+02:002. März 2022|Digitales Bauen|

Wenn Worte nicht mehr helfen

Als Architekt bin ich Teil der Bauindustrie und als solcher mitverantwortlich für den Bau von Gebäuden. Es ist völlig verstörend, mitansehen zu müssen, wie nur 2000 Kilometer von hier im Moment gerade das Gegenteil geschieht. Häuser werden gewaltsam zerstört, Menschen traumatisiert, vertrieben, verletzt oder gar getötet, nur weil sie anderer Meinung sind. Ich bin [...]

2022-04-25T22:05:17+02:0028. Februar 2022|Digitales Bauen|

Ein Gedicht für Digitalisierungs-Skeptiker

In einem beängstigenden Anflug massloser Selbstüberschätzung bin ich nun dazu übergegangen, mich in der Kunst des Dichtens zu versuchen. Mein Erstlingswerk wollte ich ihnen auf gar keinen Fall vorenthalten. Es war ein intensiver Prozess. Besonders bei der Ausarbeitung des zweiten Teils musste ich kurz innehalten (Ich war einfach zu ergriffen). Qualitativ würde ich es [...]

2022-04-21T09:27:49+02:0025. Februar 2022|Digitales Bauen|

BIM: Der Alltag ist so deprimierend…

(Wie man sich mit nur einem Satz völlig disqualifizieren kann) Neulich an einer Planersitzung (das Projekt war, zugegebenermassen - "etwas speziell" aufgegleist worden), sprachen wir darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen Haustechnikern und uns Architekten ablaufen soll. Der Planer meinte, er müsse - unbedingt - in 2 Wochen mit den Ausschreibungen beginnen. Auf die schüchterne [...]

2022-04-21T09:22:34+02:0022. Februar 2022|Digitales Bauen|

Kollisionen – Müsste man diese nicht verhindern BEVOR sie entstehen?

(Die Software-Industrie ist gefragt) Heute: - Planer A zeichnet eine Leitung - Planerin B zeichnet auch eine Leitung - BIM-Koordinatorin C stellt eine Kollision fest und stellt den beiden Planern eine Aufgabe - Planer A und B müssen jetzt gemeinsam eine Lösung finden - Neue Modelle werden hochgeladen - BIM-Koordinatorin C prüft erneut und [...]

2022-04-25T21:56:08+02:0017. Februar 2022|Digitales Bauen|

BIM: Sind die heutigen CAD-Programme nicht längst überholt?

(Marketing als des BIMs grösster Feind) Wenn man BIM konsequent zu Ende denkt, bedeutet das nichts weniger als das Ende der klassischen 2D-Pläne. Wenn es diese wiederum nicht mehr braucht, weshalb sich dann mit den bisherigen CAD-Programmen herumschlagen? Alternativen müssen her! Die grossen Player auf dem Markt, trumpfen schon seit Jahren mit immer neuen [...]

2022-04-21T09:07:09+02:0016. Februar 2022|Digitales Bauen|
Nach oben