Digitales Bauen

5D-BIM: Fragen an das BIM-Orakel

(BIM-Modell, was kostest du?) Sie haben ein 3D-Modell gebaut und würden nun gerne wissen, was das alles kostet? Alles gar kein Problem: Wir fragen einfach das BIM-Orakel... Kosten müssen meist schon in einer sehr frühen Planungsphase ermittelt werden. Spätestens vor der Baueingabe möchte die Bauherrschaft in der Regel gerne wissen, was das Projekt in [...]

2022-04-29T17:45:51+02:0029. April 2022|Digitales Bauen|

Ich habe eine Wand geTEXTET

(Energie des Verstehens) Das IFC-Dateiformat ist ja bekanntlich maschinenlesbar. Was dies bedeutet, habe ich in diesem kleinen Beispiel zu veranschaulichen versucht. Man nehme einen simplen Text-Editor, schreibe die erforderlichen Zeichen hinein und speichere den Text mit der Endung .ifc ab. Jetzt brauchen wir nur noch einen "Übersetzer" bzw. IFC-Viewer, der uns den Text in [...]

2022-04-30T18:06:15+02:0029. April 2022|Digitales Bauen|

Die Wahrheit über 4D-BIM

(Wunschdenken vs. Praxisbezug) Zugegeben, es klingt zunächst einmal verlockend, Bauteilen einen Zeitstempel mit auf den Weg zu geben, um so den Bauablauf zeitlich darstellen bzw. simulieren zu können. Aber: Die heutigen CAD-Systeme (der Architekten) verwenden aus Gründen der Effizienz in den meisten Fällen mehrschichtige Bauteile z. B. für die Wände. Eine solche Wand besteht [...]

2022-04-29T12:33:08+02:0027. April 2022|Digitales Bauen|

Visualisierung Fotomontage – Vorher/Nacher

Wenn ich mir nicht gerade Gedanken mache über BIM, das Leben, das Universum und den ganzen Rest (Douglas Adams), baue ich für meine Kunden 3D-Modelle, welche es dann in Szene zu setzen gilt. Hier ein kleines "vorher/nachher" Beispiel aus dem Alltag eines Architektur-Visualisierers (3D-Artist klingt irgendwie schöner). Es muss nicht immer gleich "spektakulär" daherkommen. [...]

2022-04-29T12:30:20+02:0026. April 2022|Digitales Bauen|

Welcher Natur sind Informationen im 3D-Modell?

Ich erstelle in meinem CAD-System eine Wand. Damit diese dargestellt werden kann, benötigt sie zunächst GEOMETRISCHE Informationen (Dimensionen und Position im Raum). Aus ihren Abmessungen ergibt sich ihr Volumen als automatisch BERECHNETE Information. Sichtbar ist sie als VISUELLE Information. Verwende ich zur Erstellung der Wand das dafür vorgesehene Werkzeug, wird ihr bereits die korrekte [...]

2022-04-29T12:30:03+02:0026. April 2022|Digitales Bauen|

Hilfe, ich hab‘ Empathie!

Vor einigen Jahren liess ich - aus reiner Neugier - ein "schriftpsychologisches" Gutachten erstellen. Nachdem man zuvor eine Textseite eingereicht hatte, fand im Anschluss ein sehr interessantes Gespräch statt. Zudem musste ich einigen abstrakten Diagrammen eine Eigenschaft zuweisen. Es wurde mir unter anderem "Empathie" attestiert. Ich dachte bei mir: "Mist, was ist das denn [...]

2022-04-26T08:20:56+02:0022. April 2022|Digitales Bauen|

Warum es voll OK ist, KEINEN Doktortitel zu besitzen

In letzter Zeit sehe ich immer wieder Posts von Leuten, die irgendein Diplom von irgendeinem "Kürslein" ins Netz stellen. Daraufhin wird dann gratuliert und alles. Was soll das? Kompetenz entsteht nicht allein dadurch, einen Kurs absolviert zu haben oder eine - und jetzt kommt's - Doktorarbeit zu schreiben. Vermutlich wird eine Doktorarbeit von genau [...]

2022-04-25T18:43:29+02:0019. April 2022|Digitales Bauen|

BIM2CAFM: Wie gelangt Information ins Facility-Management?

Glauben sie mir, so einfach ist es nicht! Es gilt zunächst, einige Hürden zu überwinden. Man muss von hinten beginnen: 1) Wie wird ein Gebäude bewirtschaftet? Mit welcher Software und was kann diese? 2) Welche Informationen benötige ich und sind diese evtl. in einem 3D-Modell (oder mehreren 3D-Modellen) enthalten? 3) Wie sollen diese Informationen [...]

2022-04-25T18:36:40+02:0013. April 2022|Digitales Bauen|

Raum ist das umbaute Nichts

Der Raum wurde angehalten, ein Tagebuch zu führen. Sein erster Eintrag lautete: Im Grunde genommen bin ich Nichts. Nicht traurig sein, lieber Raum, viele Facility-Manager möchten ganz viel über dich wissen. Augenblicklich ging es dem Raum besser und er war ganz Stolz darauf, in Zukunft so viel wie möglich über sich preiszugeben. Dies als [...]

2022-04-25T18:32:00+02:0013. April 2022|Digitales Bauen|

„Stakeholder Value?“ zu Deutsch: „Was kostet dieses Grillzubehör?“

Damit etwas funktioniert und dadurch ein effektiver Mehrwert generiert werden kann, müssen alle die "gleiche Sprache" sprechen. Oftmals scheitern Prozesse daran, dass diese von den Prozessbeteiligten unterschiedlich interpretiert werden oder durch unterschiedliche Erwartungshaltungen geprägt sind. BIM ist ein typischer solcher Fall. Reden wir einfach wieder mehr miteinander... > Ihr Feedback __gerne auf: [...]

2022-04-25T21:58:44+02:0013. April 2022|Digitales Bauen|
Nach oben