Digitales Bauen

BIM vs. Architektur: Der Einfluss von BIM auf die Architektur

(Wird sie besser oder schlechter?) Als Architekt darf - und sollte - ich diese Frage stellen. In diesen ganzen Diskussionen zum Thema BIM werden zwei Aspekte meist völlig ausgeklammert: 1) Die Zeichner/Technikerinnen Es sind diejenigen Menschen, welche die 3D-Modelle bauen. Ich nenne sie deshalb bevorzugt die "BIM-Miners". Sie schürfen den Wert, wenn man so [...]

2022-05-18T17:45:19+02:0018. Mai 2022|Digitales Bauen|

BIM: Mehrschichtige Bauteile

(Wie man erfolgreich 4D- und 5D-BIM verhindert) Die heutigen CAD-Systeme für den Hochbau verwenden das Prinzip bzw. das Werkzeug der mehrschichtigen Bauteile. Das ist sehr clever, wenn es darum geht, sehr effizient z. B. Wände zu zeichnen (pardon - in 3D zu konstruieren). Wird anschliessend ein Fenster plaziert, werden die entsprechenden Öffnungen automatisch aus [...]

2022-05-17T17:40:24+02:0016. Mai 2022|Digitales Bauen|

Wohin die zunehmemende Arbeitsteilung geführt hat

(Der Informationsfluss wird gestört - interruptus sozusagen...) Die Ausbildung zum Architekten ist zunächst einmal eine sehr vielseitige, mitunter auch ganzheitliche. Vielfältig sind demnach auch die Aufgaben, die auf eine Architektin zukommen. Angefangen von der Akquise (auch Wettbewerbe) über Erstgespräche mit der Bauherrschaft, Auseinandersetzung mit dem Städtebau, der räumlichen Umsetzung (Architektur), den rechtlichen Belangen, den [...]

2022-05-12T15:08:15+02:0012. Mai 2022|Digitales Bauen|

Willst du, BIM-Modell, den Bund des Lebens eingehen mit eBKP-H?

(Ja, ich will!) Ein BIM-Modell besteht ja bekanntlich aus Elementen (Bauteilen) bzw. Bauteilklassen. Bei der Kostenermittlungs-Methode nach eBKP-H werden ebenfalls Bauteilen Kosten zugeteilt. Was liegt also näher, als diese beiden Dinge miteinander zu kombinieren? Vor einigen Jahren, hat Prof. Manfred Huber anlässlich einer BIM-Veranstaltung einen sehr guten Vortrag über genau dieses Thema gehalten. Allen [...]

2022-05-09T15:12:28+02:009. Mai 2022|Digitales Bauen|

Podcast zu: BIM und die Digitalisierung der Baubranche

(Oops!... I did it again) Hochgeschätzte, an der Digitalisierung der Baubranche interessierte Menschen. Bereits zum zweiten Mal durfte ich als Gast in einem Podcast (als PodGast sozusagen) mitwirken. Diesmal interessierte sich die Firma Dlubal Software für meine Sichtweise. Natürlich würde ich mich sehr über ein Feedback freuen. Ein klein wenig Geduld (70 min) sollten sie [...]

2022-05-05T14:43:45+02:003. Mai 2022|Digitales Bauen, Podcast|
Nach oben