Digitales Bauen

Ich bin selbständig! Und was das in meinem Fall bedeutet.

👉 Zusammenbau aller bisherigen Computer (früher auch der gesamten Render-Farm) aus sorgfältig ausgewählten Einzelkomponenten 👉 Aufsetzen eines Datenservers (Netzwerk) 👉 Sämtliche Software-Installationen und Updates 👉 Aufsetzen der eigenen Homepage (früher mit HTML und Java-Script, heute mit Wordpress und Avada Theme) 👉 Selbständige Einarbeitung in sämtliche für die Ausübung meiner Tätigkeit relevanten Themen (lebenslanges Lernen). [...]

2022-10-10T17:26:38+02:0010. Oktober 2022|Digitales Bauen|

BIM: Die virtuelle Welt besteht aus Excel-Tabellen

(Wir haben da so ein BIM-Projekt am Laufen...) Ein Bauingenieur möchte gerne das Tragwerk unseres Projektes vordimensionieren. Zu diesem Zweck exportieren wir das 3D-Modell mittels Sichern als... in das SAF-Tragwerksanalyse-Format. Heraus kommt dabei eine XLSX-Datei. Ja genau - eine Excel-Datei! Diese wird nun in die Statiksoftware AxisVM importiert und schon ist das 3D-Modell wieder [...]

2022-09-23T16:00:36+02:0021. September 2022|Digitales Bauen|

Wo bleibt der berufliche Ehrgeiz?

(Bitte hervortreten)Beim verzweifelten Versuch, die Digitalisierung in der Baubranche etwas voran zu treiben, wir man unweigerlich mit dem Thema "Fachkraft" konfrontiert - im konkreten Fall geht es mir um die Berufsbezeichnung "Zeichner/in EFZ Architektur".Wie kann es sein, dass jemand, der im Allgemeinen als Fachkraft bezeichnet wird, sein täglich verwendetes Werkzeug - CAD-Software - oftmals ungenügend [...]

2022-09-14T16:33:25+02:0014. September 2022|Digitales Bauen|

BIM: Ein 3D-Modell aufräumen

Architekturprojekte, besonders wenn sie schon ein Weilchen in der Schublade lagen (z. B. wegen Einsprachen), sind anfällig auf eine gewisse Unordnung. Manchmal reicht die Zeit nicht (ja, ich find's jeweils auch eine Ausrede), um diszipliniert zu arbeiten oder es haben bereits mehrere Leute am gleichen 3D-Modell gearbeitet etc. 👉 Geben sie ein solches 3D-Modell nicht [...]

2022-09-14T16:32:24+02:006. September 2022|Digitales Bauen|

Der Informationsfluss in einem Bauprojekt (Symbolbild)

Grosse Architekturbüros weisen oftmals eine sehr hohe Arbeitsteilung auf. Der Planungsprozess wird dabei stark aufgegliedert, man könnte auch sagen „zerstückelt“. Jede Mitarbeiterin hat ihr Spezialgebiet. Die Herausforderung besteht nun darin, den allenfalls darunter leidenden Informationsfluss möglichst nicht zu behindern. Es geht um Menschen und darum, wie sie miteinander kommunizieren, Informationen weitergeben. Ob sie nun [...]

2022-08-26T15:42:09+02:0025. August 2022|Digitales Bauen|

BIM in ihrem Unternehmen einführen

(Die Quadratur des Kreises?) ­ 👉 Grundvoraussetzung: Der Wille, bestehende Planungs- und Bauprozesse zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen bzw. zu verbessern. ­­ 👉 Sie benötigen: - Motivierte Mitarbeiter - Geeignete Soft- und Hardware - Ein Bauprojekt - Zeit (siehe Fussnote) ­ 👉 Vorgehensweise: - Fähigkeiten der Mitarbeiter (Zeichner/Konstrukteurinnen) abklären, gegebenenfalls schulen - Ein 3D-Modell [...]

2022-08-26T16:17:15+02:0025. August 2022|Digitales Bauen|

Was tun sie für die Digitalisierung?

Hin und wieder begegnet man auf LinkedIn Posts, in denen das Tempo der Digitalisierung kritisiert wird. Manchmal geht es allerdings nicht primär um die Digitalisierung an sich, sondern eher um damit verbundene Prozesse. Kritisieren ist ja gut und recht, allerdings wäre es viel zielführender, wenn man sich aktiv an der Digitalisierung beteiligen würde. Ich [...]

2022-08-19T14:23:27+02:0015. August 2022|Digitales Bauen|

BIM: Digital Twin vs. As Built

(2 unterschiedliche Konzepte) Neulich musste ich für einen Kunden eine Visualisierung erstellen. Zu diesem Zweck wurde mir ein 3D-Modell zur Verfügung gestellt - und was für eines! Es war das erste Mal, dass ich es mit einem "As Built" Modell zu tun hatte. Die Planung war derart fortgeschritten, dass wirklich ALLES in 3D modelliert [...]

2022-08-12T15:26:26+02:0012. August 2022|Digitales Bauen|

Wir brauchen Fachkräfte! (nicht „Content Creators“)

In unseren LinkedIn Feeds spült es uns ja mitunter seltsame Sachen 'rein. Interessantes, Lustiges, Dummes und eben auch Ärgerliches. Besonders genervt hat mich der Post einer sogenannten "Influencerin" (Voice of Bla-bla-bla irgendwas). Darin wird ein Jugendlicher erwähnt, der seine Ausbildung "geschmissen" hat. Sie findet das voll OK, weil er ja jetzt bei ihnen in [...]

2022-08-12T17:19:49+02:0010. August 2022|Digitales Bauen|
Nach oben