Digitales Bauen

Parametrische Bauteile – do it yourself!

(Das Netz gab mir, nun gebe ich dem Netz zurück) Fast immer, wenn ich 3D-Modelle von Architekten für Visualisierungen übernehme, müssen sie zunächst umgebaut bzw. angepasst werden. Fenster sind für Innenvisualisierungen praktisch immer unbrauchbar, weil zu wenig detailliert oder dann - wie im Fall von ArchiCAD-Imports - nicht funktional. In der CH trifft man [...]

2023-03-10T09:54:34+02:006. März 2023|Digitales Bauen|

Von dummen und klugen Bauteilen

(Manchmal ist es voll OK, ein dummes Bauteil zu sein) Immer öfter versucht man, von Gebäuden digitale Zwillinge zu erstellen. Ein solcher ist stets eine Repräsentation eines "echten" Gebäudes. 👉 Verwendet wird dazu in den meisten Fällen CAD-Software mit parametrisierten Bauteilen. Über Eingabemasken werden die unterschiedlichen Parameter z. B. eines Fensters eingestellt und dieses [...]

2023-03-06T10:29:21+02:001. März 2023|Digitales Bauen|

Alles ist 3D – 3D ist alles!

(Man kann es drehen, wie man will) Sobald ich mich mit Menschen unterhalte, fängt es sogleich an zu drehen, im Kopf. Ich male mir Dinge aus und spinne sie weiter. Wörter werden umgedeutet, neu zusammgengesetzt und interpretiert. Sprache ist wie Knetmasse. Ein 3D-Modell ist auch wie Knetmasse. Man kann damit tun, was man will. [...]

2023-02-22T10:39:53+02:0020. Februar 2023|Digitales Bauen|

„back to the roots“ (C:\)

Nach meinem rund 7-jährigen Abstecher ins BIM-Mangement bei der Ritter Schumacher AG in Chur, freue ich mich, Ihnen heute meinen Jobwechsel ankündigen zu dürfen: Ab Anfang März 2023 kehre ich zurück zu . und werde dort als CEO von . (a subdivision of .) arbeiten. (Credits for this new subdivision name to Mr. Raphael [...]

2023-02-20T10:20:13+02:0017. Februar 2023|Digitales Bauen|

Wenn es um BIM geht, verstehe ich keinen Ernst!

(Das ist mein voller Spass!) Bei Sichtung aller im Laufe der letzten 7 Jahre als BIM-Verantwortlicher gesammelten Unterlagen ist mir aufgefallen, wie blutleer alle diese Dokumente doch sind. Immer wird alles so furchtbar ernst genommen und unnötigerweise kompliziert formuliert. Es braucht schon sehr viel Enthusiasmus, um sich durch all den Papierkram zu wühlen. Kein [...]

2023-02-20T10:11:56+02:0016. Februar 2023|Digitales Bauen|

Céline und ich

(Nein, nicht das, was Sie jetzt wieder denken...) Vor gut einer Woche hatte ich einen Post erstellt, in welchem ich alte CAD-Pläne aus dem Jahr 1996 erwähnte (Ein Wettbewerbsbeitrag unseres damaligen Architekturbüros in Zürich). Nun habe ich anhand dieser 2D-Pläne in SketchUp ein 3D-Modell gebaut und es anschliessend ein wenig "aufgepeppt". Dank Enscape (Echtzeit-Render-PlugIn) [...]

2023-02-15T10:08:52+02:0013. Februar 2023|Digitales Bauen|

Trau, schau, wem!

(IFC Base Quantities vs. berechnete Werte) Wenn geometrische Mengen (z. B. Volumen) in IFC-Modellen ausgewertet werden, gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten: 1) Ihre Software liest die in der IFC-Datei angegebenen Werte einfach aus. Es sind die der Datei beim Export von der Autorensoftware mitgegebenen "Base Quantities" (Grundlegende Mengen). 2) Ihre Software berechnet die Volumina [...]

2023-02-08T19:01:53+02:006. Februar 2023|Digitales Bauen|

Die Welt wurde nach 2D-Plänen gebaut!

(Und weil das funktioniert, hat es BIM so schwer) Ich bin neulich in meinem Archiv auf diesen 2D-Plan gestossen. Ich hatte ihn 1996 (also vor 27 Jahren) anlässlich eines Architekturwettbewerbes gezeichnet. Es handelt sich um einen Modellbauplan. Renderings waren damals technisch noch nicht möglich, also musste ein pysiches Modell aus Holz gebaut werden, welches [...]

2023-01-31T13:02:59+02:0030. Januar 2023|Digitales Bauen|

KI in der TGA-Planung

(So muss Haustechnik 2030) Zugegeben, ich versteh' ja nix von Haustechnik, auch wenn ich hin und wieder solche 3D-Modelle darauf prüfen muss, ob sie mit dem Architekturmodell "harmonieren". Ausgangslage eines solchen TGA-Modells ist ja immer das Architekturmodell, welches als Referenz dient und die Rahmenbedingungen vorgibt: Wo hat es eine Kloschüssel, wo hätte ich gerne [...]

2023-01-31T12:59:22+02:0027. Januar 2023|Digitales Bauen|
Nach oben