Digitales Bauen

ArchiCAD Informationsmanagement

(Das "I" in BIM) Was mir an ArchiCAD gut gefällt, ist dessen Informations-Management. 👉 Sobald ich mit einem Standard-Werkzeug ein Element baue, wird diesem automatisch eine Bauteilklasse zugewiesen: IfcWall, IfcWindow, etc. Diese kann ich bei Bedarf jederzeit anpassen. Gleichzeitig wird das Bauteil mit Grund-Informationen versehen: Materialien, Dimensionen etc. 👉 Und jetzt wird es interessant: Ich [...]

2025-04-17T10:04:43+02:0017. April 2025|Digitales Bauen|

Das BIM-Dreieck

(hab's soeben erfunden) Hatte neulich wieder mit einem ziemlich komplizierten 3D-Modell zu tun (bei mir landen laufend solche "Fälle"). Und in letzter Zeit schneit es mir wieder sehr seltsame BIM-Posts in meinen Feed (zu Deutsch: Futter). Es wird geschwafelt und geschwafelt. Von Normen ist die Rede und ganz viel Bürokratie und BIM und Fortschritt... An [...]

2025-04-17T09:58:38+02:0016. April 2025|Digitales Bauen|

Kennen Sie BIM-Vision?

(einfacher geht nimmer) BIM ist nicht kompliziert, es wird nur oftmals nicht verstanden. Nehmen wir dieses Beispiel: Ein Baumeister erhält für seine Baustelle ein IFC-Modell mit allen Betonwänden. Wenn er nun "mal eben" das Volumen einer (oder mehrerer) Wände kennen möchte, klickt er die betreffende Wand ganz einfach im Modell an. Die gewünschte Zahl wird [...]

2025-04-11T09:45:34+02:0010. April 2025|Digitales Bauen|

Ist BIM ein Neanderthaler?

(Vieles deutet darauf hin) Was ist, wenn wir uns täuschen? Was ist, wenn BIM gar nicht die Zukunft des digitalen Bauens darstellt, sondern nur eine Art Wegbegleiter ist? Einer, der aussterben wird. Meiner Beobachtung nach, stagniert das Thema BIM schon seit geraumer Zeit. Vieles wurde schon ausprobiert... und teilweise wieder verworfen. Die Normierung - sofern [...]

2025-04-11T09:38:49+02:0026. März 2025|Digitales Bauen|

BIM-Bubbles

(Wohin das Wissen verschwindet) Neulich an einem Meeting wurde mir wieder mal bewusst, wie das mit dem BIM-Know-how-Transfer eigentlich funktioniert. Nämlich oftmals gar nicht... Was ich selbst erlebt habe... habe ich auch von etlichen anderen BIM-Spezialisten vernommen: Es wird in einer BIM-Anfangsphase (zumeist in grösseren Unternehmen) extra eine Person angestellt, die sich der "BIM-Sache" annehmen [...]

2025-04-11T09:32:53+02:0026. Februar 2025|Digitales Bauen|

BIM-2-FM: Ein hartnäckiger Mythos

(und nicht mal ein besonders guter) Es ist schon wieder passiert! Im Gespräch mit Leuten, die in ein BIM-2-FM Projekt involviert waren. In einem (meist sehr grossen) Unternehmen wird entschieden, fortan Bauprojekte mittels BIM-2-FM quasi direkt ins Facility-Management zu überführen. Sie wissen schon - nahtlos und alles, wie es halt in der Werbung angepriesen wird. [...]

2025-02-17T13:36:12+02:0013. Februar 2025|Digitales Bauen|

OpenBIM

(Schon wieder ein Missverständnis) Letzte Woche bekam ich einen Newsletter von IDC. Nicht genug, dass mir dieses "CAD-Bashing" gehörig auf die Nerven geht - wer hat die bessere CAD-Software blablabla - nein, diesmal war eine Kernaussage schlicht und einfach falsch oder zumindest grob ungenau.OpenBIMist nichts anderes, als wenn man mit der BIM-Methode arbeitet und dabei [...]

2025-02-17T13:36:33+02:0020. Januar 2025|Digitales Bauen|

Clean-BIM

(vom Nutzen "schlechter" 3D-Modelle) Fehler zu machen ist nicht weiter schlimm, solange daraus etwas gelernt wird. Nur so kann man sich ständig verbessern. Der Weg ist das Ziel - das Ziel an sich existiert nicht. Interessant wird es, wenn Leute die Fehler anderer analysieren, um daraus eine Geschäftsidee zu entwickeln. Konkret: Wie kann ein durchschnittliches [...]

2025-01-15T18:51:35+02:0013. Januar 2025|Digitales Bauen|

BIM und die verbrannte Erde

(bitte kommt zurück) In den letzen Jahren haben etliche Planungsbüros "es" versucht... mit BIM. Infolge mangelnder Kompetenz, was zunächst einmal nichts Schlimmes ist, googelten sie zunächst den Begriff. Oder sie fragten jemanden, der vorgab, etwas davon zu verstehen. [Platzhalter für Berater-Bashing] Gemäss allgemein zugänglicher Dokumente (des Grauens) wie "BIM-Projektabwicklungsplänen" oder auch "Informationsanforderungen des Auftraggebers" und [...]

2025-01-15T18:48:00+02:0010. Januar 2025|Digitales Bauen|

Ig BIM oin Bölinöh

(wie Zitate die Welt verändern) Spätere Versuche wie "Ich BIM ein Schnitzelbrot" oder auch "Ich BIM ein Zürigschnätzlets" waren nicht von Erfolg gekrönt. Es gab allerdings schon früher diesbezügliche Versuche. Ein kurzer Blick in die Geschichte offenbart wahre Schätze: 1602: Der berühmte William Shakespeare lässt Hamlet folgendes zitieren: "To BIM or not to BIM?". Eine [...]

2025-01-15T18:43:03+02:006. Januar 2025|Digitales Bauen|
Nach oben